23 April 2023

TV Sport Sport-Highlights am Sonntag, 23.04.2023

TV-Vorschau: Sport Highlights am 23.04.2023

Am Sonntag, dem 23. April 2023, gibt es ein umfangreiches Angebot an sportlichen Highlights im TV. Hier ist eine ausführliche Übersicht der Veranstaltungen:

Beginnen Sie den Tag mit dem U19-Bundesliga-Finale zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund um 10:45 Uhr auf Sky Sport. Anschließend können Fußballfans um 12:30 Uhr auf DAZN das italienische Serie A-Spiel zwischen dem FC Empoli und Inter Mailand verfolgen.

In der 3. Liga und Frauen Bundesliga gibt es mehrere Spiele auf Magenta TV, beginnend um 12:45 Uhr, darunter SV Meppen gegen 1. FC Saarbrücken, 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt und 1. FFC Turbine Potsdam gegen SGS Essen.

Sky Sport zeigt ab 13:00 Uhr die 2. Bundesliga mit Spielen wie 1. FC Heidenheim gegen Holstein Kiel, SV Sandhausen gegen SC Paderborn 07 und Jahn Regensburg gegen 1. FC Kaiserslautern. Zur gleichen Zeit findet das Tennis WTA 500 Damen Finale in Stuttgart zwischen Iga Świątek und Aryna Sabalenka auf Eurosport statt.

Um 13:15 Uhr können Tennisfans das ATP-Turnier der Herren in München mit dem Finale zwischen Holger Rune und Botic Van De Zandschulp auf BR-Fernsehen verfolgen. Zeitgleich zeigt Magenta TV das Eishockey DEL Finale Spiel 5 zwischen EHC Red Bull München und ERC Ingolstadt.

Handballfans kommen auf Sky Sport und NDR mit dem HBL-Spiel zwischen THW Kiel und SG Flensburg-Handewitt auf ihre Kosten. Um 14:20 Uhr können Fußballfans das niederländische Eredivisie-Spiel PSV Eindhoven gegen Ajax Amsterdam auf sportdigital und DAZN verfolgen.

Die Formel E in Berlin wird ab 14:30 Uhr live auf Pro 7 und ran.tv übertragen. Magenta TV zeigt ab 14:45 Uhr mehrere Basketball Bundesliga-Spiele, während Fußballfans auf DAZN das 1. Bundesliga-Spiel SC Freiburg gegen FC Schalke 04 verfolgen können.

Um 15:00 Uhr gibt es auf Sport 1 das Basketball Bundesliga-Spiel HAKRO Merlins Crailsheim gegen Bayern München. Im weiteren Verlauf des Tages gibt es noch viele spannende Fußballspiele, darunter VfL Wolfsburg gegen Arsenal im UEFA Champions League der Frauen Halbfinale um 15:30 Uhr auf DAZN.

Basketball- und Eishockey-Fans kommen mit den NBA Playoffs und NHL Playoffs auf DAZN und Sky Sport bzw. Pro7Maxx und ran.de in den Abendstunden auf ihre Kosten.

Zum Abschluss des Tages können Fußballfans auf DAZN um 22:55 Uhr das argentinische Liga Profesional-Spiel zwischen Estudiantes und Talleres De Cordoba verfolgen.

Viel Spaß beim Zuschauen!

Verwandte Artikel:

Es ist ein vollgepackter Donnerstag für Sportbegeisterte am 08. Juni 2023, mit einer beeindruckenden Auswahl an Live-Sportveranstaltungen aus der ganzen Welt. Die NBA-Finals erleben ihre Fortsetzung mit Spiel 3 zwischen den Denver Nuggets und den Miami Heat, das um 02:30 Uhr auf DAZN ausgestrahlt wird. Im Anschluss gibt es am Morgen um 09:00 Uhr den… Donnerstag im Zeichen des Sports: NBA-Finale, French Open und mehr (Sport im TV am Donnerstag, 08.06.2023) weiterlesen

Am Freitag, den 09. Juni 2023, gibt es eine Reihe von spannenden Sportveranstaltungen auf der ganzen Welt. Zuerst betritt die Professional Fighters League mit ihrer vierten regulären Saisonwoche die Bühne, die auf DAZN zu sehen ist. Währenddessen nähern wir uns in der NHL dem Höhepunkt der Saison mit dem dritten Spiel des Stanley Cup Final… Vom Stanley Cup Final bis zur Motorrad WM: Der Freitag im Sport (Sport im TV Freitag, 09.06.2023) weiterlesen

Am Mittwoch starten die Relegationsspiele zur 3. Liga live bei MagentaSport: Cottbus – Unterhaching ab 20.15 Uhr. Cottbus gegen Haching ist auch ein Trainer-Duell zwischen Pele Wollitz und Sandro Wagner. Der SSV Ulm, VfB Lübeck und Preußen Münster stehen für die 3. Liga-Saison 2023/24 als Aufsteiger aus den diversen Regionalligen fest – der letzte Klub… Trainer-Duell bei Relegation zur 3. Liga: Wollitz gegen Wagner weiterlesen

Endspiel in der Königsklasse zwischen Manchester City und Inter Mailand: Den krönenden Abschluss einer langen internationalen Fußballsaison überträgt das ZDF am Samstag, 10. Juni 2023, ab 20.25 Uhr aus dem Atatürk-Olympiastadion in Istanbul. Auch im Livestream auf sportstudio.de und in der ZDFmediathek ist das Finale zu sehen. Moderator Jochen Breyer führt durch den Fußballabend im… Manchester City trifft auf Inter Mailand: Das Finale der Königsklasse live im ZDF weiterlesen

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat das erweiterte Team der deutschen Frauen-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland enthüllt. Das 24-köpfige Team, inklusive vier Torhüterinnen, wird von Kapitänin Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg angeführt, welche bereits 127 Länderspiele vorzuweisen hat. 20 der nominierten Spielerinnen waren Teil des Teams, das bei der EM im letzten Jahr… Frauen-Nationalmannschaft: Der Weg zur Weltmeisterschaft 2023 weiterlesen