14 Juni 2023

Österreich: Die Formel 1 in Kanada von Freitag bis Sonntag LIVE auf Servus TV

Einmal mehr jagt in Montreal das gesamte Feld die Dominatoren von Red Bull Racing. ServusTV-Experte Mathias Lauda: „Ich gehe von einem engen Dreikampf um die Plätze aus.“ ServusTV überträgt den Großen Preis von Kanada von Freitag bis Sonntag zur Primetime live.

Ist Clean Sweep realistsich?
Nach seinem fünften Saisonsieg, dem dritten in Folge, steuert Weltmeister Max Verstappen schier unaufhaltsam dem Titelhattrick entgegen. In einer Frühphase der WM wird bereits spekuliert, ob Red Bull Racing als erstes Team überhaupt alle Rennen gewinnen kann. ServusTV-Experte Mathias Lauda: „Momentan sind sie nicht zu schlagen. Max fährt auf einem unglaublich hohen Niveau. Und auch Checo wird wieder kommen.“ Das Jahr sei aber noch sehr lang. „Regen, Chaos, Taktikfehler, Pech – in 15 Rennen kann viel passieren.“

LIVETICKER: Großer Preis von Kanada

Hoffnung bei Mercedes
Ein Hoffnungsschimmer ist nach dem Autoumbau und zwei Podestplätzen in Barcelona bei Mercedes zu vernehmen, der Abstand nach vorne bleibt allerdings beträchtlich. „Der Schritt war groß, sie dürfen sich aber nicht an Red Bull messen“, meint Lauda. „Mit dem Update haben sie Aston Martin vorläufig überholt. Für die Spannung ist es super.“ Gleichzeitig steigt der Salzburger auf die Euphoriebremse. „Jetzt gilt es, konsequent weiterzuarbeiten. Nach einem guten Rennen werden die Karten nicht gleich völlig neu gemischt.“

Ferraris Fehlerquote weiterhin hoch
Für Fernando Alonso lief das Heimspiel hingegen nicht nach Wunsch. „Aston Martin tut sich auf langsamen Strecken leichter, weil man nicht den besten Topspeed hat. Aber auch sie werden nachlegen.“ Nicht so recht vom Fleck kommt Ferrari. Lauda: „Letztes Jahr haben sie viele menschliche Fehler begangen, jetzt spielt die Technik nicht mit. Bei Leclerc weiß man nicht genau, was los war. Und warum Sainz in Barcelona so früh zum Boxenstopp geholt wurde, kann ich nicht nachvollziehen – meiner Meinung nach ein taktisches Missgeschick.“

LIVETICKER: Großer Preis von Kanada

Gescheitertes Wildern beim Branchenführer
Um auf die Erfolgsspur zurückzufinden, brauche die Scuderia einen kompletten Relaunch. „Ferrari muss sich neu aufstellen und die wichtigen Posten umbesetzen.“ Versuche, die Red-Bull-Masterminds Adrian Newey und Christian Horner abzuwerben, scheiterten. „Solche Vorgänge sind völlig normal. Wie beim Fußball musst du ein Team formen und die besten Trainer und Spieler holen.“ Doch einschneidende personelle Änderungen beim rot-weiß-roten Rennstall kann sich der ServusTV-Experte nicht vorstellen. „Sie sind erfolgreich, haben eine gute Harmonie, es gibt keine Wickel.“

Pérez sucht den Anschluss
Zuletzt verlor Sergio Pérez, der sich bis zum Europa-Auftakt eine Titelchance ausrechnete, allerdings den Anschluss zu Verstappen. „Mit dem Dreher im Monaco-Qualifying war sein Rennen kaputt. das hat ein bisschen an seinem Selbstbewusstsein genagt“, so Lauda. „Er sitzt aber im besten Auto und wird sich resetten. Nur darf er sich nicht an Max orientieren, sondern muss schauen, dass er saubere Wochenenden hinlegt.“

LIVETICKER: Großer Preis von Kanada

Low-Grip-Stadtkurs Montreal
Die Stärke des Mexikaners liege im harten Bremsen, was freilich bei Straßenrennen gefragt ist. Ob Kanada da zum richtigen Zeitpunkt kommt? „Naja, Montreal ist kein typischer Stadtkurs, sondern eine schnelle, flüssige Low-Grip-Strecke, auf der sonst wenig Fahrbetrieb herrscht.“ Dadurch falle auch der Vorteil weg, den die Reifenflüsterer von Mercedes auf Pneus fressenden Circuits à la Barcelona haben. Entscheidender sei auf der Île Notre-Dame aber ohnehin das Fein-Setup. „Dementsprechend sehe ich Mercedes, Ferrari und Aston Martin auf Augenhöhe.“

Die Rekordjagd des Max Verstappen
Rund um die Rennaction beschäftigt sich ServusTV mit der Rekordjagd von Max Verstappen, dem Comeback von Mercedes und geht der Frage nach, ob Milliardärssohn Lance Stroll zurecht in der Formel 1 fährt. Andrea Schlager und Christian Klien melden sich direkt vom Circuit Gilles-Villeneuve, Patrick Laub stellt in Montreal Land und Leute vor. Kommentar und Analysen liefern Andreas Gröbl, Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle.

LIVETICKER: Großer Preis von Kanada

Formula 1 Pirelli Grand Prix du Canada LIVE bei ServusTV:
Freitag (16. Juni):
19:30 Uhr: 1. freies Training LIVE
22:40 Uhr: 2. freies Training LIVE

Samstag (17. Juni):
18:05 Uhr: 3. freies Training LIVE
21:30 Uhr: Vorbericht Qualifying
22:00 Uhr: Qualifying LIVE
23:00 Uhr: Qualifying Analyse

Sonntag (18. Juni):
18:05 Uhr. Vorbericht Rennen
19:35 Uhr. Rennen LIVE
21:40 Uhr: Rennen Analyse

Verwandte Artikel:

Die Motorrad WM – Moto GP auf dem Sachsenring wird live auf Servus TV ausgestrahlt, mit dem Motorrad Grand Prix von Deutschland, der sowohl Rennen in der Moto3, Moto2 als auch der MotoGP Kategorie beinhaltet. Die 21-Jährige Stabhochspringerin Sarah Vogel ist am Sonntag die Losfee der 1. DFB-Pokal Hauptrunde. Sie kann keine direkten Duelle zwischen… Sportlicher Leckerbissen: Formnel 1, MotoGP und Fußball-Nations-League-Finale im Fokus (TV-Sport live am Sonntag, 18.06.2023) weiterlesen

Auf zur nächsten Rennrunde: Kommt Mercedes nach dem erfolgreichen Update wieder aufs Podium? Der Grand Prix von Kanada wird am Sonntagabend live und nur auf Sky ausgestrahlt. Nachdem das von Mercedes eifrig beworbene Update seinen Wert bewiesen hat und das Team wieder auf die Siegerstraße gebracht hat, sind alle Augen auf Lewis Hamilton und George… Mercedes wieder auf Erfolgskurs? Sky überträgt den Großen Preis von Kanada live und exklusiv weiterlesen

Samstag, der 17. Juni, verspricht ein vollgepackter Tag für Sportfans zu werden. Starten wir mit Tennis ATP Herren in Stuttgart. Das Stuttgart Boss Open wird sein erstes Halbfinale um 11:30 Uhr auf Sky Sport präsentieren, mit einer zusätzlichen Übertragung auf Servus TV. Kurz danach, um 12:40 Uhr auf Servus TV, finden wir die Motorrad WM… Sport nonstop: Der große Samstag für alle Sportbegeisterten (TV-Sport Programm am 17.05.2023) weiterlesen

Der Freitag, der 16. Juni 2023, verspricht ein aufregender Tag für Sportfans zu werden, mit einer Vielzahl von Live-Events, die über verschiedene Kanäle ausgestrahlt werden. Den Auftakt des Tages macht die Professional Fighters League bei DAZN um 00:30 Uhr, gefolgt vom potenziellen sechsten Spiel der NBA Finals 2023 zwischen Miami Heat und Denver Nuggets um… Tennis, Basketball, Formel 1: Sportlicher Freitag im Überblick! (TV Sport Programm am Freitag, 16.06.2023) weiterlesen